Schmetterlingsprojekt in der KiTa: Von der Raupe zum Schmetterling

In unserer Kindertagesstätte haben wir ein spannendes Schmetterlingsprojekt durchgeführt, bei dem die Kinder die wunderbare Verwandlung von Schmetterlingen hautnah erleben konnten.

Vom Ei zur Raupe

Alles begann mit winzigen Eiern, die wir sorgfältig in einem speziellen Behälter beobachteten. Die Kinder waren fasziniert, als die winzigen Raupen aus den Eiern schlüpften.

Die Verwandlung zur Puppe

Nach einigen Wochen des Wachstums und Fressens verwandelten sich die Raupen in Puppen. Die Kinder konnten sehen, wie sich die Raupen in ihren Kokons einrollten und dort eine Weile ruhten. Dies war ein besonders spannender Teil des Projekts, da die Verwandlung im Verborgenen stattfand.

Der Schmetterling schlüpft

Nach einer Zeit des Wartens und Beobachtens war es endlich soweit: die ersten Schmetterlinge schlüpften aus ihren Kokons! Mit großen Augen und voller Begeisterung sahen die Kinder zu, wie die bunten Flügel sich entfalteten und die Schmetterlinge ihre ersten Flugversuche starteten.

Ein besonderes Highlight: Die Freilassung

Der Höhepunkt unseres Projekts war die Freilassung der Schmetterlinge in die Natur. Gemeinsam gingen wir in unseren Garten, wo die Kinder die Schmetterlinge behutsam in die Freiheit entließen. Es war ein magischer Moment, der den Kindern nicht nur die Bedeutung des Naturschutzes näherbrachte, sondern auch die Freude am Leben und Wachsen vermittelte.

Unser Schmetterlingsprojekt war ein voller Erfolg und eine wunderbare Möglichkeit, den Kindern das Wunder der Schöpfung näherzubringen. Wir freuen uns schon auf viele weitere spannende Projekte in unserer KiTa!

Herbstzauber im Kindergarten: Die Kinder des Igelraumes gestalteten das Hochbeet

In der vergangenen Woche haben die Kinder des Igelraumes in unserer Kindertagesstätte ein aufregendes Projekt in Angriff genommen – die herbstliche Gestaltung unseres Hochbeetes. Mit viel Begeisterung und Eifer haben sie sich daran gemacht, unser Hochbeet in einen bunten und lebendigen Garten zu verwandeln.

Der erste Schritt war ein aufregender Spaziergang zur örtlichen Gärtnerei, bei dem die kleinen Gärtner die Möglichkeit hatten, Pflanzen auszusuchen und zu kaufen. Mit großen Augen und voller Vorfreude erkundeten sie die verschiedenen Blumen, Sträucher und Herbstpflanzen, die die Gärtnerei zu bieten hatte. Jedes Kind hatte seine eigenen Vorstellungen davon, welche Pflanzen sie für das Hochbeet auswählen wollten.

Nachdem die Auswahl getroffen war, kehrten die kleinen Gärtner stolz zur Kindertagesstätte zurück, ihre Einkäufe sicher in den Händen. Nun konnte die eigentliche Arbeit beginnen. Mit Unterstützung der Erzieherinnen pflanzten die Kinder die ausgewählten Blumen und Pflanzen in das Hochbeet ein. Dabei wurde gemeinsam gegraben und gegossen. Jedes Kind hatte die Gelegenheit, aktiv am Prozess teilzunehmen und ein Pflänzchen in unserem Hochbeet zu setzen.

Während des gesamten Projekts lernten die Kinder nicht nur viel über Pflanzen und Gartenarbeit, sondern auch über Teamarbeit, Verantwortung und die Bedeutung der Pflege unserer Umwelt. Sie waren mit großer Freude bei der Sache.

Das herbstlich gestaltete Hochbeet ist nun ein wunderschöner Anblick in unserem Außengelände. Mit seinen bunten Blüten bringt es Freude und Farbe in den Herbst. Die Kinder sind stolz auf ihre Arbeit und freuen sich darüber, wie ihr gemeinsames Projekt die Umgebung verschönert.

Wir sind gespannt darauf, welche neuen Abenteuer und Projekte die Zukunft für unsere kleinen Gärtner bereithält.

Entdecke unsere neue Bienenblumenwiese und Insektenhotel – Ein nachhaltiges Paradies für die Natur!

Mit Begeisterung stellen wir Ihnen unser Projekt vor: Unsere Bienenblumenwiese mit einem gemütlichen Insektenhotel! Als nachhaltige KiTa ist es uns eine Herzensangelegenheit, einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz und zur Erhaltung der Natur zu leisten.

Die Idee hinter dieser einzigartigen Wiese ist es, einen Lebensraum zu schaffen, der der lokalen Insektenwelt und insbesondere unseren fleißigen Bienen ein Paradies bietet. Die Bienenblumenwiese wird bewusst natürlich wachsen, ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden. So ermöglichen wir es der heimischen Flora, in ihrer ganzen Pracht zu erblühen und Nahrung für zahlreiche Insektenarten zu bieten.

Unser Insektenhotel ist ein weiteres Highlight, das den kleinen und großen Besuchern unserer KiTa einen Einblick in das Leben von Käfern, Wildbienen und anderen nützlichen Insekten gewährt. Das Hotel bietet einen sicheren Rückzugsort und einen geschützten Platz zum Nisten und Überwintern. Es ist faszinierend zu beobachten, wie die kleinen Bewohner aktiv ihren Beitrag zur Bestäubung und zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts leisten.

Diese Initiative ist auch ein Teil unserer Bemühungen, das Zertifikat „Nachhaltige KiTa“ mit Leben zu füllen. Mit der Schaffung der Bienenblumenwiese und des Insektenhotels möchten wir unsere Verpflichtung zu Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit unterstreichen. Es ist uns wichtig, unseren Kindern schon früh ein Bewusstsein für den Schutz der Natur und die Bedeutung des Artenerhalts zu vermitteln.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere neue Bienenblumenwiese und das Insektenhotel zu entdecken. Nehmen Sie sich Zeit, um die faszinierende Welt der Insekten zu erkunden und die bunte Vielfalt der Blumen zu bestaunen.

Gemeinsam schaffen wir ein Stück Natur mitten in unserer KiTa, das nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für die ganze Gemeinschaft eine wertvolle Bereicherung darstellt.

Vielen Dank an alle Eltern und Unterstützer:innen, die den Start dieses auf längere Zeit angelegten Projektes ermöglicht haben und uns auf unserem Weg zu einer nachhaltigen KiTa begleiten. Zusammen setzen wir ein Zeichen für den Umweltschutz und die Zukunft unserer Kinder.

Herzliche Grüße,

Ihr Team der Kindertagesstätte

Wir produzieren unseren Strom nun selbst!

Es hat sich baulich viel in unseren Sommerferien getan. Vielleicht haben Sie es schon gesehen: Auf unserem Dach befindet sich nun eine Photovoltaikanlage mit 36 Modulen. Die Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit sind unserem Träger und uns als katholische Kindertagesstätte und zertifizierte „Nachhaltige KiTa“ sehr wichtig.

Schon von Weitem zu sehen: Die neue Photovoltaikanlage der Kindertagesstätte.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner