Kunstprojekt zum Künstler Friedrich Hundertwasser

Wir freuen uns, Sie an unserem Kunstprojekt teilhaben zu lassen, das den einflussreichen Künstler Friedrich Hundertwasser in den Mittelpunkt stellt. Hundertwasser (1928–2000) war ein österreichischer Künstler, Architekt und Umweltaktivist, der für seine farbenfrohen, fantasievollen Bilder und Gebäude bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich durch organische Formen, lebendige Farben und das Fehlen gerader Linien aus. Die Bilder können Sie in unserer Pfarrkirche St. Johannes anschauen.

In den letzten Monaten haben sich unsere kleinen Künstlerinnen und Künstler auf eine bunte Reise in die Welt der Kunst begeben: Im Rahmen des Projekts lernten sie den berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser kennen und gestalteten eigene Werke, inspiriert von seinen einzigartigen Ideen.

Wir möchten die entstandenen Kunstwerke präsentieren, die die Kreativität und Fantasie unserer Kinder widerspiegeln. Die bunten und ausdrucksstarken Bilder sind ein Ergebnis ihrer Phantasie und ihres spielerischen Umgangs mit Farben und Formen.

Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick auf die Bilder zu werfen und die künstlerische Reise unserer Kinder durch Hundertwassers Welt zu erleben.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei dieser Ausstellung, die von den Vorschulkindern der Katholischen Kindertagesstätte St. Monika vorbereitet wurde.

Herzliche Einladung, unsere Kunstausstellung zu besuchen

Das dritte Jahr in Folge laden wir Sie nun ein, die Kunstwerke unserer Vorschulkinder zu bewundern. In der Kirche St. Johannes können Sie in eine bunte Farbenwelt eintauchen, die dieses Mal den Künstler Wassily Kandinsky in den Mittelpunkt stellt.

Wir sind fasziniert und stolz, in welcher Weise unsere Kinder durch unterschiedliche kreative Aktivitäten den Kunststil des Künstlers aufgegriffen haben und eigene Kunstwerke voller Fantasie und Ausdrucksstärke haben entstehen lassen.

Somit sind Sie nun eingeladen, die künstlerische Reise unserer Kinder durch Kandinskys Welt der Abstraktion zu erleben. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Betrachtung.

Hab-dich-lieb-Gottesdienst und Eröffnung der Kunstausstellung

Blumenwiesen, die leuchtend gelb strahlen, weil der Löwenzahn blüht und überall im gelben Meer verstecken sich Pusteblumen.Eine Pusteblume in die Hand nehmen, sich etwas wünschen, kräftig pusten und dann verteilen sich die kleinen Samenschirmchen in der Luft.

Im nächsten Frühjahr sind dann die leuchtend gelben Blumen wieder da. Die Pusteblume ist oft mit Hoffnungen, Wünschen und Träumen verbunden.

Die Wirkung dieser kleinen Samenschirmchen und die Beständigkeit im Kreislauf der Natur haben wir am 16.05.2024 mit dem Bilderbuch „… das verspreche ich dir!“ in das Zentrum unseres „Hab-dich-lieb-Gottesdienstes“ gesetzt.

Der Gotttesdienst war ein Geschenk der Kinder an ihre Eltern. Hier haben wir dem Text des Bilderbuches gelauscht und gemeinsam gebetet und gesungen. Außerdem haben wir unsere Kunstausstellung in der Pfarrkirche St. Johannes eröffnet.

2. Kriegsweihnachten – Ein Päckchen für ein ukrainisches Kindergartenkind

Die Ukraine-Hilfe Sieglar sucht Unterstützung für ihre Weihnachtspäckchenaktion für den Kindergarten Strunok in Mohylyany.

Das kleine ukrainische Dorf Mohylyany liegt in der Nähe der Stadt Rivne an der Strasse von Liwiw nach Kiew. Seit Sommer letzten Jahres unterstützen wir die Bewohner des Dorfes mit Spenden verschiedenster Art.

Ganz besonders liegt uns dabei der Kindergarten Strunok am Herzen mit seinen 35 Mädchen und Jungen. Im vergangenen Winter musste der Kindergartenbetrieb immer wieder unterbrochen werden, weil kein Schutzraum bei Luftalarm vorhanden war und die Heizung immer wieder ausfiel aufgrund der vielen Stromausfälle. Wir haben dem Kindergarten ein Notstromaggregat geschenkt, damit bei Stromausfall die Heizung durchlaufen kann. Außerdem war Thomas aus unserem Team persönlich in Mohylyany und hat mit unseren Spenden dafür gesorgt, dass der Schutzraum in Betrieb genommen werden konnte. Damit kann der Kindergartenbetrieb so normal wie in Kriegszeiten eben möglich weiterlaufen.

Weil es seitdem einen Schutzraum und eine funktionierende Heizung gibt und zusätzliche das Kindergartengebäude massive Decken hat, teilt sich jetzt der Kindergarten das Gebäude gerne mit einem Teil der Grundschule. Alle sind sehr froh über dieses Stück mehr an Normalität.Wir und besonders Thomas haben für diese Hilfe sehr großen Dank zurückbekommen.

In diesem Jahr möchten wir jedem Kindergartenkind ein Päckchen zu Weihnachten schenken als Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit. Da wir den Ortvorsteher und die Kindergartenleiterin persönlich kennen, ist sichergestellt, dass das Päckchen auch tatsächlich im Kindergarten bei den Kindern ankommt.

„2. Kriegsweihnachten – Ein Päckchen für ein ukrainisches Kindergartenkind“ weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner