Kreativität teilen und Freude schenken: Kunstprojekt der KiTa schmückt Weihnachtskarten des Tumaini Waisenhaus Fördervereins e. V.

Jedes Jahr fertigen wir im Rahmen unseres Kunstprojektes unter der Anleitung der Erzieherinnen und Erzieher sowie mit viel Fantasie und Freude farbenfrohe und einzigartige Kunstwerke, die die kindliche Sicht auf die Welt widerspiegeln.

Ein besonderer Teil dieser Initiative ist die Unterstützung des Tumaini Waisenhaus Fördervereins. Eine Auswahl der entstandenen Werke wird jedes Jahr für die Gestaltung der offiziellen Weihnachtskarten des Vereins zur Verfügung gestellt. Diese Karten werden an Förderer, Spender und Freunde verschickt.

„Es ist immer wieder beeindruckend, mit wie viel Hingabe die Kinder ihre Werke schaffen. Ihre Bilder erzählen Geschichten, die nicht nur berühren, sondern auch Hoffnung und Wärme verbreiten – genau das, was wir mit unseren Weihnachtskarten vermitteln möchten“

Die Zusammenarbeit zwischen der Kindertagesstätte und dem Förderverein ist ein schönes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Kreativität Hand in Hand gehen können, um Gutes zu bewirken. Die Weihnachtskarten mit den Motiven der Kinderkunstwerke bringen nicht nur Menschen zum Lächeln, sondern erinnern auch daran, wie wichtig Solidarität und Unterstützung gerade in der Weihnachtszeit sind.

In diesem Sinne wünschen wir ein leuchtendes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2025!

KiTa startet kreatives Kunstprojekt zu Friedensreich Hundertwasser

Die Kinder begeben sich in den kommenden Wochen auf eine bunte Reise in die Welt der Kunst: Im Rahmen eines neuen Projekts lernen sie den berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser kennen und gestalten eigene Werke, inspiriert von seinen einzigartigen Ideen.

Hundertwasser (1928–2000) war ein österreichischer Künstler, Architekt und Umweltaktivist, der für seine farbenfrohen, fantasievollen Bilder und Gebäude bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich durch organische Formen, lebendige Farben und das Fehlen gerader Linien aus. Er setzte sich zeitlebens für einen respektvollen Umgang mit der Natur ein und schuf Gebäude, die mit ihrer Umgebung harmonierten – oft mit bepflanzten Dächern und geschwungenen Formen.

In der KiTa haben die Kinder zunächst die Gelegenheit, mehr über Hundertwasser und seine Kunst zu erfahren. Mit Bildern seiner Werke und kindgerechten Erzählungen wird ihnen der Künstler nähergebracht. Anschließend dürfen sie selbst kreativ werden: Sie malen bunte Häuser, experimentieren mit Spiralen und gestalten fantasievolle Muster, die Hundertwassers Stil nachempfunden sind.

Das Projekt bietet den Kindern nicht nur Einblicke in die Welt der Kunst, sondern fördert auch ihre Kreativität und regt sie an, die Schönheit der Natur zu entdecken. Die fertigen Werke der kleinen Künstlerinnen und Künstler werden am Ende des Projekts in einer Ausstellung präsentiert, zu der Eltern und Geschwister herzlich eingeladen sind.

Kreatives Laternenbasteln für Sankt Martin

Die Vorfreude auf das Martinsfest war auch in diesem Jahr bei den Kindern groß – und ein besonderes Highlight ist jedes Jahr das gemeinsame Laternenbasteln. Mit viel Kreativität und Freude haben die Kinder ihre ganz individuellen Laternen gestaltet.

Unter Anleitung der Erzieherinnen und unterstützt von Eltern schnitten, klebten und malten die Kinder mit leuchtenden Augen. Ob bunte Sterne, leuchtende Tiere oder fantasievolle Muster – jede Laterne wurde zu einem kleinen Kunstwerk. Dabei standen nicht nur die kreativen Ergebnisse, sondern auch der Spaß am gemeinsamen Basteln im Mittelpunkt.

Das Laternenbasteln ist ein fester Bestandteil der Vorbereitung auf das Martinsfest, das in der KiTa mit einem stimmungsvollen Umzug gefeiert wurde. Die Kinder haben sich auch dieses Jahr wieder darauf gefreut, ihre selbst gebastelten Laternen stolz beim Laternenumzug zu präsentieren, während sie Martinslieder singen und die Geschichte des heiligen Martin erleben.

Das Basteln bietet zudem eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und die Vorfreude auf diesen besonderen Tag zu teilen. So wird die Tradition des Sankt-Martins-Festes auf kreative und fröhliche Weise lebendig gehalten.

Vorschulkinder der KiTa nahmen am Zeitungsprojekt Paula Print teil

Die Vorschulkinder haben kürzlich ihre ersten Erfahrungen in der Welt des Journalismus gesammelt: Sie nahmen am Zeitungsprojekt Paula Print teil. Das Projekt, das speziell für Kinder entwickelt wurde, bringt ihnen spielerisch den Umgang mit Zeitungen und den Grundlagen journalistischer Arbeit näher.

Während des Projekts lernen die Kinder, wie eine Zeitung entsteht, von der Recherche über das Schreiben bis hin zum Layout.

Das Projekt zielt darauf ab, frühzeitig Medienkompetenz zu fördern und die Freude am Lesen und Schreiben zu wecken. Für die Vorschulkinder war es eine aufregende Gelegenheit, Neues zu entdecken und kreativ zu sein.

Artikel in der Rundschau vom 26.09.2024

Begrüßungsgottesdienst zum Start ins neue Kindergartenjahr

Am 04.09.2024 fand in unserer Kindertagesstätte der alljährliche Begrüßungsgottesdienst statt, bei dem wir gemeinsam das neue Kindergartenjahr begrüßt haben. In diesem Jahr stand der Gottesdienst unter dem schönen Thema „Wachstum“, das wir mit dem Bild einer Sonnenblume veranschaulicht haben.

Unsere Erzieher*innen leiteten die Kinder durch einen stimmungsvollen Gottesdienst, in dem wir das Wachstum einer Sonnenblume mit dem Wachstum der Kinder verglichen haben. Die Lesung aus dem Evangelium nach Matthäus (13, 31-32) über das Gleichnis vom Senfkorn verdeutlichte, dass auch aus kleinen Anfängen etwas Großes und Wunderschönes entstehen kann.

In einer kreativen Aktion legten die Kinder gemeinsam ein Legebild um eine große Sonnenblume in der Mitte des Raumes. Dabei überlegten sie, was eine Sonnenblume zum Wachsen braucht: Sonne, Wasser, Erde, Luft und Zeit. Diese Symbole halfen den Kindern zu verstehen, dass sie selbst – wie die Sonnenblume – alles Nötige bekommen müssen, um zu wachsen und sich zu entfalten.

Der Gottesdienst endete mit einem gemeinsamen Gebet und dem Segen, bei dem die Kinder und alle Anwesenden bestärkt in das neue Jahr starteten. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr voller Wachstum und Gemeinschaft!

Spannender Ausflug in den Kölner Zoo: Ein unvergesslicher Tag für die Vorschulkinder

Am 29.05.2024 erlebten unsere Vorschulkinder einen aufregenden Tag im Kölner Zoo. Mit dem Zug machten wir uns frühmorgens auf den Weg, voller Vorfreude auf die vielen Tiere und Abenteuer, die uns erwarteten.

Im Zoo angekommen, konnten die Kinder eine Vielzahl von Tieren bestaunen. Von Tigern über neugierige Affen bis hin zu farbenfrohen Vögeln – für jeden war etwas dabei. Besonders beeindruckend war die Fütterung der Pinguine, bei der die Kinder aus nächster Nähe zuschauen konnten. Auch der Besuch auf dem Spielplatz sorgte für strahlende Augen.

Nach einem erlebnisreichen Tag kehrten wir glücklich und erschöpft zur KiTa zurück, wo bereits ein Grillfest mit den Eltern auf uns wartete. Bei leckerem Essen und fröhlichem Beisammensein ließen wir den Tag Revue passieren. Die Kinder erzählten begeistert von ihren Erlebnissen.

Leider spielte das Wetter am Ende nicht ganz mit: Ein plötzlicher Regenschauer beendete das Fest im Freien etwas früher als geplant. Doch die gute Laune ließen wir uns nicht nehmen und verlegten das Beisammensein kurzerhand nach drinnen.

Trotz des Regens bleibt dieser Ausflug in den Kölner Zoo ein unvergessliches Erlebnis für die Vorschulkinder, ihre Eltern und unser Team. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

Kreatives Basteln in der KiTa: Schultüten-Workshop mit Kunstpädagogin

In unserer KiTa fand kürzlich ein besonderer Bastel-Workshop statt, bei dem Eltern und Kinder gemeinsam wunderschöne Schultüten kreierten. Unter der fachkundigen Anleitung einer Kunstpädagogin verwandelten sich bunte Pappen, Bänder und Glitzer in einzigartige Kunstwerke.

Die Schultüten, die traditionell zur Einschulung verschenkt werden, wurden mit viel Liebe und Kreativität gestaltet. Eine Kunstpädagogin zeigte den Eltern und Kindern verschiedene Techniken und half dabei, die individuellen Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Jede Schultüte wurde zu einem einzigartigen Highlight.

Diese gemeinsame Bastelaktion förderte nicht nur die Feinmotorik der Kinder, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl zwischen Eltern und Kindern. Während des Workshops konnten die Teilnehmer Ideen austauschen, sich gegenseitig inspirieren und vor allem viel Spaß haben.

Wir sind stolz auf die kreativen Ergebnisse und freuen uns, dass die Kinder ihre selbstgebastelten Schultüten stolz am ersten Schultag präsentieren können. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

Bleiben Sie gespannt auf weitere kreative Projekte in unserer KiTa/unserem Familienzentrum!

Herzliche Einladung, unsere Kunstausstellung zu besuchen

Das dritte Jahr in Folge laden wir Sie nun ein, die Kunstwerke unserer Vorschulkinder zu bewundern. In der Kirche St. Johannes können Sie in eine bunte Farbenwelt eintauchen, die dieses Mal den Künstler Wassily Kandinsky in den Mittelpunkt stellt.

Wir sind fasziniert und stolz, in welcher Weise unsere Kinder durch unterschiedliche kreative Aktivitäten den Kunststil des Künstlers aufgegriffen haben und eigene Kunstwerke voller Fantasie und Ausdrucksstärke haben entstehen lassen.

Somit sind Sie nun eingeladen, die künstlerische Reise unserer Kinder durch Kandinskys Welt der Abstraktion zu erleben. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Betrachtung.

Hab-dich-lieb-Gottesdienst und Eröffnung der Kunstausstellung

Blumenwiesen, die leuchtend gelb strahlen, weil der Löwenzahn blüht und überall im gelben Meer verstecken sich Pusteblumen.Eine Pusteblume in die Hand nehmen, sich etwas wünschen, kräftig pusten und dann verteilen sich die kleinen Samenschirmchen in der Luft.

Im nächsten Frühjahr sind dann die leuchtend gelben Blumen wieder da. Die Pusteblume ist oft mit Hoffnungen, Wünschen und Träumen verbunden.

Die Wirkung dieser kleinen Samenschirmchen und die Beständigkeit im Kreislauf der Natur haben wir am 16.05.2024 mit dem Bilderbuch „… das verspreche ich dir!“ in das Zentrum unseres „Hab-dich-lieb-Gottesdienstes“ gesetzt.

Der Gotttesdienst war ein Geschenk der Kinder an ihre Eltern. Hier haben wir dem Text des Bilderbuches gelauscht und gemeinsam gebetet und gesungen. Außerdem haben wir unsere Kunstausstellung in der Pfarrkirche St. Johannes eröffnet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner