Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf

Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf in der Außenstelle in der Magdalenenstr. 14, 53842 Troisdorf-Oberlar, tätig. Wir bieten jeden 3. Dienstag im Monat von 8:00-10:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Familienzentrum St. Monika an.

Hier können Sie gerne Termine vereinbaren, um vertraulich über Fragen der Erziehung und Familienthemen zu sprechen.

Das Angebot ist für Sie kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ich freue mich über Ihre Terminvereinbarung!

Die Termine können Sie nicht online reservieren. Bitte vereinbaren Sie mit dem Familienzentrum telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich (auch anonym) einen Termin.

Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf

Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf in der Außenstelle in der Magdalenenstr. 14, 53842 Troisdorf-Oberlar, tätig. Wir bieten jeden 3. Dienstag im Monat von 8:00-10:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Familienzentrum St. Monika an.

Hier können Sie gerne Termine vereinbaren, um vertraulich über Fragen der Erziehung und Familienthemen zu sprechen.

Das Angebot ist für Sie kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ich freue mich über Ihre Terminvereinbarung!

Die Termine können Sie nicht online reservieren. Bitte vereinbaren Sie mit dem Familienzentrum telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich (auch anonym) einen Termin.

Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf

Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf in der Außenstelle in der Magdalenenstr. 14, 53842 Troisdorf-Oberlar, tätig. Wir bieten jeden 3. Dienstag im Monat von 8:00-10:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Familienzentrum St. Monika an.

Hier können Sie gerne Termine vereinbaren, um vertraulich über Fragen der Erziehung und Familienthemen zu sprechen.

Das Angebot ist für Sie kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ich freue mich über Ihre Terminvereinbarung!

Die Termine können Sie nicht online reservieren. Bitte vereinbaren Sie mit dem Familienzentrum telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich (auch anonym) einen Termin.

Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf

Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf in der Außenstelle in der Magdalenenstr. 14, 53842 Troisdorf-Oberlar, tätig. Wir bieten jeden 3. Dienstag im Monat von 8:00-10:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Familienzentrum St. Monika an.

Hier können Sie gerne Termine vereinbaren, um vertraulich über Fragen der Erziehung und Familienthemen zu sprechen.

Das Angebot ist für Sie kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ich freue mich über Ihre Terminvereinbarung!

Die Termine können Sie nicht online reservieren. Bitte vereinbaren Sie mit dem Familienzentrum telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich (auch anonym) einen Termin.

Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf

Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf in der Außenstelle in der Magdalenenstr. 14, 53842 Troisdorf-Oberlar, tätig. Wir bieten jeden 3. Dienstag im Monat von 8:00-10:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Familienzentrum St. Monika an.

Hier können Sie gerne Termine vereinbaren, um vertraulich über Fragen der Erziehung und Familienthemen zu sprechen.

Das Angebot ist für Sie kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ich freue mich über Ihre Terminvereinbarung!

Die Termine können Sie nicht online reservieren. Bitte vereinbaren Sie mit dem Familienzentrum telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich (auch anonym) einen Termin.

Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf

Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf in der Außenstelle in der Magdalenenstr. 14, 53842 Troisdorf-Oberlar, tätig. Wir bieten jeden 3. Dienstag im Monat von 8:00-10:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Familienzentrum St. Monika an.

Hier können Sie gerne Termine vereinbaren, um vertraulich über Fragen der Erziehung und Familienthemen zu sprechen.

Das Angebot ist für Sie kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ich freue mich über Ihre Terminvereinbarung!

Die Termine können Sie nicht online reservieren. Bitte vereinbaren Sie mit dem Familienzentrum telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich (auch anonym) einen Termin.

Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf

Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf in der Außenstelle in der Magdalenenstr. 14, 53842 Troisdorf-Oberlar, tätig. Wir bieten jeden 3. Dienstag im Monat von 8:00-10:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Familienzentrum St. Monika an.

Hier können Sie gerne Termine vereinbaren, um vertraulich über Fragen der Erziehung und Familienthemen zu sprechen.

Das Angebot ist für Sie kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ich freue mich über Ihre Terminvereinbarung!

Die Termine können Sie nicht online reservieren. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich (auch anonym).

Themenabend: Die Krankheitsspirale

Die Krankheitsspirale – Wie wirkt sich Stress auf den Körper und die Gesundheit aus?

Inhalt des Themenabends:
• Zu welchen Symptomen führt zu viel Stress?
• Der Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten, Reizdarmsyndrom und Burn Out
• Die Auswahl der richtigen Lebensmittel zur Unterstützung des Körpers
• Wie kann ich Entspannungsmomente in meinen Alltag einbauen
• Techniken für einen stressfreieren Alltag und einen gesunden Körper

Babysitter-Führerschein für Jugendliche ab 14 Jahre

In dem zweitägigen Kurs vermitteln wir folgende Inhalte:

Wie werde ich ein guter Babysitter?
Sicherheit in der Betreuung von Kindern
Beschäftigungsmöglichkeiten
Zubereitung von kleinen Zwischenmahlzeiten
Pflege von Kindern (einschließlich Wickeln)
Verhalten in Notfallsituationen

Am Ende des Kurses gibt es den Babysitter-Führerschein!

Alle forschen mit – Forscherworkshop – Wasserklärungsanlage

Das DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e.V. bietet (Groß-)
Eltern und Kindern die Gelegenheit, unter Anleitung gemeinsam zu forschen.
Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise zum Thema Wasser – mit kleinen
Experimenten, die mit einfachen Materialien und wenig Zeitaufwand
funktionieren und direkt ausprobiert werden.


Eltern, Großeltern und andere Verwandte oder Erziehungsberechtigte können
mit den Kindern (und Geschwisterkindern) einen Nachmittag nach Herzenslust
bauen, forschen und experimentieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner