Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder – auch für Privatpersonen geeignet

Unser Kursangebot richtet sich an

  • Betriebshelfer aus Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, die einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.  
  • Ersthelfer in Grundschulen und Kitas,
  • alle Personen, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe speziell auf Kinder ausgerichtet auffrischen möchten,

Unser Kurs soll Ihnen die Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern zu wiederholen, Unsicherheiten zu beseitigen und sich die neuesten Techniken der Ersten Hilfe anzueignen.

Elternkurs – Lösungsorientiert mit mehr Spaß und Leichtigkeit durch den Erziehungsalltag

Die Erziehungskompetenz der Eltern stärken

In dem Kurs erfahren Sie die Grundlagen für eine liebevolle und klare Erziehung. Sie bekommen viele Anregungen und haben die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen.

Inhalte des Kurses sind:

• Blick auf das Positive

• Erziehungsziele

• Werte in der Erziehung

• Bedürfnisse in Familien

• Ein entspannter Morgen

• Die psychischen Grundbedürfnisse eines Kindes

• Liebevoll konsequent erziehen: Regeln und Grenzen, logische Konsequenzen statt Strafen,

• Kommunikation zwischen Eltern und Kind

• Umgang mit Medien und Wirkung

• Kindern zuhören und sie verstehen

• Die Kinder ihre eigene Lösung finden lassen

• Umgang mit Trotz- und Wutanfällen

• Umgang mit der eigenen Wut

• Inseln der Erholung

Wann sind Sie in dem Kurs richtig?

• Wenn Sie mehr Spaß und Leichtigkeit im Erziehungsalltag haben möchten

• Wenn Sie die Grundlagen der Erziehung kennenlernen möchten

• Wenn Sie sich mit anderen Eltern austauschen möchten, denen es genauso oder ähnlich geht wie Ihnen

• Wenn Sie in wertschätzender Atmosphäre Ihre Erziehungsmethoden reflektieren und optimieren möchten.

Für wen ist der Kurs gedacht?

• für Eltern

• ErzieherInnen

• Tagespflegekräften

• Pflegeeltern

Lust auf den Kurs?

Wenn ja, dann können Sie sich anmelden.

Ort: Der Kurs findet online statt.

Termine: 10.03.2025 bis 08.05.2025 jeweils am Montag (nicht in den Osterferien!!)

Erziehungscoaching – Folgekurs

Für Eltern, Pflegeltern, Kindertagespflegepersonen

In dem Kurs können Sie Ihre Fragen rund um Ihren Erziehungsalltag stellen. Sie erhalten zum einen fachliche Antworten und zum anderen können Sie sich mit anderen Eltern zu bestimmten Themen austauschen.

Voraussetzung ist ein absolvierter Grundkurs (entweder: Starke Eltern-starke Kinder oder Lösungsorientiert mit mehr Spaß und Leichtigkeit durch den Erziehungsalltag)

Termine:
15.1. 2025
26.2.2025
26.3.2025
7.5.2025
4.6.2025
jeweils ab 20:00 Uhr (online)

Griffbereit-Gruppe

Griffbereit ist ein Sprachförder- und Familienbildungsprogramm für Eltern/Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte mit ihren Kindern im Alter zwischen 1 und 3 Jahren. In einer wöchentlich stattfindenden Gruppe entdecken Eltern und Kinder gemeinsam Spiel und Sprache auf Deutsch und in der Familiensprache.

Eltern und Kinder nehmen wöchentlich

ab dem 15.01.2025

für die Dauer von etwa einem Jahr an der Eltern-Kind-Gruppe teil, angeleitet durch eine dafür ausgebildete Elternbegleitung. In der Griffbereit-Gruppe werden immer zwei oder mehr Sprachen gesprochen: Deutsch und die Familiensprache der Teilnehmenden.

Griffbereit wird zurzeit über das Förderprogramm Integrationschancen für Kinder und Familien (IfKuF) des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW finanziert. Wir nehmen auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) an diesem Programm teil. Weitere Hintergrundinformationen mit weiteren Verweisen erhalten Sie hier.

Die Gruppe trifft sich wöchentlich immer mittwochs von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in unserem Mehrzweckraum. Solange noch Plätze frei sind, ist auch ein späterer Einstieg möglich.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns.

Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte

Liebe Eltern,

wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass ein persönliches Treffen die beste Möglichkeit bietet, um einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten und Fragen zu klären.

Während des Besuches werden wir Ihnen unsere Räumlichkeiten zeigen und Ihnen einen Einblick in unseren pädagogischen Ansatz geben. Gerne können Sie uns auch Fragen stellen und wir werden versuchen, alle Anliegen und Bedenken zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen unsere Kindertagesstätte vorstellen zu dürfen.

Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Besichtigung pünktlich um 15 Uhr beginnt. Sollten Sie zu spät eintreffen, können Sie an dieser Besichtigung nicht mehr teilnehmen.

Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte

Liebe Eltern,

wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass ein persönliches Treffen die beste Möglichkeit bietet, um einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten und Fragen zu klären.

Während des Besuches werden wir Ihnen unsere Räumlichkeiten zeigen und Ihnen einen Einblick in unseren pädagogischen Ansatz geben. Gerne können Sie uns auch Fragen stellen und wir werden versuchen, alle Anliegen und Bedenken zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen unsere Kindertagesstätte vorstellen zu dürfen.

Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Besichtigung pünktlich um 14:30 Uhr beginnt. Sollten Sie zu spät eintreffen, können Sie an dieser Besichtigung nicht mehr teilnehmen.

Griffbereit-Gruppe

Griffbereit ist ein Sprachförder- und Familienbildungsprogramm für Eltern/Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte mit ihren Kindern im Alter zwischen 1 und 3 Jahren. In einer wöchentlich stattfindenden Gruppe entdecken Eltern und Kinder gemeinsam Spiel und Sprache auf Deutsch und in der Familiensprache.

Eltern und Kinder nehmen wöchentlich

ab dem 04.09.2024

für die Dauer von etwa einem Jahr an der Eltern-Kind-Gruppe teil, angeleitet durch eine dafür ausgebildete Elternbegleitung. In der Griffbereit-Gruppe werden immer zwei oder mehr Sprachen gesprochen: Deutsch und die Familiensprache der Teilnehmenden.

Griffbereit wird zurzeit über das Förderprogramm Integrationschancen für Kinder und Familien (IfKuF) des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW finanziert. Wir nehmen auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) an diesem Programm teil. Weitere Hintergrundinformationen mit weiteren Verweisen erhalten Sie hier.

Die Gruppe trifft sich wöchentlich immer mittwochs von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in unserem Mehrzweckraum. Solange noch Plätze frei sind, ist auch ein späterer Einstieg noch möglich.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns.

Coaching zur Erziehung für Eltern, Erzieher, Lehrer, Kindertagespflegekräfte und Pflegeeltern

Hier besprechen wir alltägliche Situationen, zu denen Sie Fragen im Erziehungsalltag haben. Die Voraussetzung für die Teilnahme an dem Folgekurs ist ein absolvierter Grundkurs.

Der Kurs findet an folgenden Terminen online statt. Sie erhalten jeweils einen Link über MS Teams.

21.8.

18.9.

11.11

2.12.

Jeder Abend geht von 20.00 Uhr – 22.15 Uhr. 

Wir freuen uns über weitere Teilnehmende.

Andrea Lück
Beratung – Coaching – Supervision – Fortbildung
Dipl.-Sozialpädagogin
Lösungsfokussierte Beraterin / Coach
Systemische Beraterin für Organisatione

Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte

Liebe Eltern,

wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass ein persönliches Treffen die beste Möglichkeit bietet, um einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten und Fragen zu klären.

Während des Besuches werden wir Ihnen unsere Räumlichkeiten zeigen und Ihnen einen Einblick in unseren pädagogischen Ansatz geben. Gerne können Sie uns auch Fragen stellen und wir werden versuchen, alle Anliegen und Bedenken zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen unsere Kindertagesstätte vorstellen zu dürfen.

Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Besichtigung pünktlich um 15 Uhr beginnt. Sollten Sie zu spät eintreffen, können Sie an dieser Besichtigung nicht mehr teilnehmen.

Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte

Liebe Eltern,

wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass ein persönliches Treffen die beste Möglichkeit bietet, um einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten und Fragen zu klären.

Während des Besuches werden wir Ihnen unsere Räumlichkeiten zeigen und Ihnen einen Einblick in unseren pädagogischen Ansatz geben. Gerne können Sie uns auch Fragen stellen und wir werden versuchen, alle Anliegen und Bedenken zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen unsere Kindertagesstätte vorstellen zu dürfen.

Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Besichtigung pünktlich um 10 Uhr beginnt. Sollten Sie zu spät eintreffen, können Sie an dieser Besichtigung nicht mehr teilnehmen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner