Eltern/Kind-Yogakurs

In Kooperation mit der Volkshochschule Troisdorf /Niederkassel bieten wir Ihnen einen Yogakurs für Eltern mit ihren Kindern an. Der Kurs umfasst 8 Einheiten, jeweils mittwochs von 16:00 bis 17:15 Uhr am 26.10., 02.11., 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12. und 14.12.2022.

Die Kosten für diesen Kurs werden komplett vom Familienzentrum übernommen. Allerdings liegt die Mindestteilnehmerzahl bei 4 Familien, die Maximalzahl der Familien, die teilnehmen können, ist mit 6 Familien angesetzt.

Bitte pro Kombination aus einem Elternteil und Kind nur eine Reservierung unter dem Namen des Elternteils vornehmen!

Vorleseveranstaltung für Kinder von 2 bis 8 Jahren

Kinder sind mit ihren Eltern herzlich willkommen zu unserer neuen Vorleseveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Martinus in Sankt Augustin.

Tauchen Sie mit ihrem Kind in eine Bilderbuchgeschichte ein.

Gelesen wird das Bilderbuch „Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“ von Lorenz Pauli.

Perspektiven im Erwerbsleben

Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die Beratung an Berufsrückkehrerinnen und –rückkehrer, Eingewanderte und ihre Angehörigen, sowie Menschen, deren Qualifikationsstand nicht ausreichend ausgeschöpft ist. Sie bietet auch Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen.

Jeden ersten Dienstag im Monat, Anmeldung erwünscht.

Wir bitten um eine Terminabsprache, entweder persönlich in der Einrichtung, per Telefon oder auch per E-Mail (Kontakt).

 

Perspektiven im Erwerbsleben

Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die Beratung an Berufsrückkehrerinnen und –rückkehrer, Eingewanderte und ihre Angehörigen, sowie Menschen, deren Qualifikationsstand nicht ausreichend ausgeschöpft ist. Sie bietet auch Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen.

Jeden ersten Dienstag im Monat, Anmeldung erwünscht.

Wir bitten um eine Terminabsprache, entweder persönlich in der Einrichtung, per Telefon oder auch per E-Mail (Kontakt).

 

Perspektiven im Erwerbsleben

Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die Beratung an Berufsrückkehrerinnen und –rückkehrer, Eingewanderte und ihre Angehörigen, sowie Menschen, deren Qualifikationsstand nicht ausreichend ausgeschöpft ist. Sie bietet auch Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen.

Jeden ersten Dienstag im Monat, Anmeldung erwünscht.

Wir bitten um eine Terminabsprache, entweder persönlich in der Einrichtung, per Telefon oder auch per E-Mail (Kontakt).

 

Perspektiven im Erwerbsleben

Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die Beratung an Berufsrückkehrerinnen und –rückkehrer, Eingewanderte und ihre Angehörigen, sowie Menschen, deren Qualifikationsstand nicht ausreichend ausgeschöpft ist. Sie bietet auch Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen.

Jeden ersten Dienstag im Monat, Anmeldung erwünscht.

Wir bitten um eine Terminabsprache, entweder persönlich in der Einrichtung, per Telefon oder auch per E-Mail (Kontakt).

 

Babysitter-Führerschein für Jugendliche ab 14 Jahren

In dem zweitägigen Kurs vermitteln wir folgende Inhalte:

Wie werde ich ein guter Babysitter?
Sicherheit in der Betreuung von Kindern
Beschäftigungsmöglichkeiten
Zubereitung von kleinen Zwischenmahlzeiten
Pflege von Kindern (einschließlich Wickeln)
Verhalten in Notfallsituationen

Am Ende des Kurses gibt es den Babysitter-Führerschein!

Ist mein Kind hochsensibel?

Möglicherweise haben Sie bei Ihrem Kind immer wieder den Eindruck, dass es seine Umwelt intensiver wahrnimmt als andere Kinder, dass es durch besonders emotionale Momente auffällt und sich um viele Dinge Sorgen macht.

Dann könnte es sein, dass auch Ihr Kind hochsensibel ist.

Dieser Informationsabend soll Ihnen dabei helfen, Hochsensibilität zu erkennen, Ihr Kind im Umgang mit seiner besonderen Wahrnehmung zu begleiten und zu fördern.

Erste Hilfe am Kind

Notfälle, die eine Erste Hilfe-Maßnahme am Kind erforderlich machen können, geschehen im Alltag immer wieder.

Gewinnen Sie mit diesem Kurs Sicherheit in Ihrem Handeln.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ermöglicht das praktische Erlernen einzelner Hilfemaßnahmen.

Homöopathie für Kinder

5 mal im Jahr ein Antibiotikum, immer mal wieder zum Schmerzmittel greifen? Geht das nicht auch anders? Bei rechtzeitiger Vorsorge und guter Pflege bietet die Naturheilkunde eine Reihe sanfter Alternativen wie die Homöopathie.

In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den Grundprinzipien der Homöopathie und lernen verschiedene Arzneimittelbilder kennen.

Wir erörtern gemeinsam die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung sowie die Besonderheiten der homöopathischen Behandlung von Kindern. Hinweise auf ergänzende naturheilkundliche Methoden runden das Bild ab.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner