Zahnärztliche Telefon-Sprechstunde
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine zahnärztliche Telefonsprechstunde speziell für Familien anbieten. Haben Sie Fragen zur
Yoga für Eltern mit Kindern – für Kinder ab 4 Jahren
Mit lebhaften und eindrucksstarken Geschichten werden hier Asanas z. B. als Tiere oder als Gegenstände wiedergegeben, damit das Kind nicht
Yoga für die Familie
Kinder ab 4 bis 10 Jahren plus 1 Elternteil Wir tauchen spielerisch ein in die Welt der Yogis in Indien.
Vorleseveranstaltung für Kinder von 2 bis 8 Jahren
Kinder sind mit ihren Eltern herzlich willkommen zu unserer neuen Vorleseveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Martinus
Vorleseveranstaltung für Kinder von 2 bis 8 Jahren
Hörst du dir gerne Geschichten an? Was machen echte Ritter? Sie kämpfen gegen Drachen. Das denkt zumindest Ritter Rufus. Deshalb
Themennachmittag: Nicht mit Fremden mitgehen
Das Kind geht mit einem Fremden mit – das ist wohl mit die größte Angst, die Eltern haben. Wie können
Themennachmittag: Ein Lächeln im Gesicht verzaubert nicht nur mich
Wickeln, Zähne putzen und auch noch anziehen? – Da ist der Stress schon vorprogrammiert. Und das, bevor der Tag überhaupt
Themenabend: Körper, Liebe, Doktorspiele – Sexualerziehung von 0-6 Jahren
– Allgemeine Informationen zum Thema Sexualität– Frühkindliche Entwicklung Phasen kindlicher Sexualität– Unterschied zwischen kindlicher und erwachsener Sexualität– Unsicherheiten, Ängste und
Themenabend: Kinderzahngesundheit
Basierend auf der Kooperation mit unserem Familienzentrum bietet das DENTEINS-Kids Team einen Kinderzahngesundheitsabend als Onlineverstaltung an. Beginnend mit einem kurzen
Themenabend: Die Krankheitsspirale
Die Krankheitsspirale – Wie wirkt sich Stress auf den Körper und die Gesundheit aus? Inhalt des Themenabends:• Zu welchen Symptomen
Themenabend online: Wie viel Spielzeug braucht mein Kind
Ein neues Auto hier, eine neue Puppe da: Viele Eltern können ihren Kindern nur schwer Wünsche ausschlagen, wenn es um
Themenabend online: Sicher im Internet
Fast schon beiläufig nutzen wir heute Informationen, Medien und Leistungen, die uns über das Internet bereitgestellt werden. Beispielsweise E-Mail, Online-Shopping
Themenabend online: Sauberkeitsentwicklung und -erziehung
Weg mit der Windel! – Sauberkeitsentwicklung und -erziehung Viele Eltern sind verunsichert, wenn es um die Themen Sauberkeit und Trockenwerden
Themenabend online: Pubertät – aufregende Jahre
Pubertierende sind noch keine Erwachsenen, aber auch keine Kinder mehr. Sie machen sich auf den Weg nach draußen und brauchen
Themenabend Online: Kids im Mediendschungel
Tipps, Tricks und Medienkompetenz für Eltern • Welche Medien sind gut für ein Kind und welche nicht? • Wie wirkt
Themenabend online: Gute Nacht, Mama und Papa! Ich geh‘ dann mal schlafen
Oft sehnen sich Eltern diesen Satz herbei – aber bei Kindern und Babys läuft das etwas anders. • Wie funktioniert
Themenabend online: Gute Nacht, Mama und Papa! Ich geh‘ dann mal schlafen
Oft sehnen sich Eltern diesen Satz herbei – aber bei Kindern und Babys läuft das etwas anders. • Wie funktioniert
Themenabend online: Eingewöhnung in die erste Fremdbetreuung
Eingewöhnung in die erste Fremdbetreuung. Was gibt es zu beachten und wie können wir eine gute Eingewöhnung gestalten? Für Eltern
Starke Eltern – Starke Kinder ®
„Starke Eltern – starke Kinder“ ist ein Konzept vom deutschen Kinderschutzbund, um Eltern in der Erziehung zu stärken. Paula Honkanen-Schoberth
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Schultüten basteln
Veranstaltung nur für die Vorschulkinder unserer Kindertagesstätte und deren Eltern! Wir gestalten gemeinsam bunte und individuelle Schultüten für einen aufregenden
Pilates Kurs für Anfänger
Geeignet für alle Altersgruppen (Erwachsene), für Frauen und für Männer. Da Pilates eine sanfte Form der Bewegung ist, kann sie
Pilates Kurs für Anfänger
Geeignet für alle Altersgruppen (Erwachsene), für Frauen und für Männer. Da Pilates eine sanfte Form der Bewegung ist, kann sie
Pfarrfest in Sieglar
Herzliche Einladung zum diesjährigen Pfarrfest in Sieglar am 17. September 2023 Es beginnt um 11.15 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst
Perspektiven im Erwerbsleben
Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die
Perspektiven im Erwerbsleben
Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die
Perspektiven im Erwerbsleben
Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die
Perspektiven im Erwerbsleben
Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die
Perspektiven im Erwerbsleben
Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die
Perspektiven im Erwerbsleben
Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die
Perspektiven im Erwerbsleben
Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die
Perspektiven im Erwerbsleben
Mit dem ESF-Förderprogramm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung ist kostenlos. Ganz besonders wendet sich die
Onlinevorleseabend für Kinder im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages
Ob klein oder groß, in der KiTa oder online – am 18. November 2022 wird in ganz Deutschland vorgelesen, denn
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Offene Sprechstunde der Familien- und Erziehungsberatung der Stadt Troisdorf
Mein Name ist Monika Härig. Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Diplom-Sozialpädagogin und als Teil des Teams der Familien- und
Kunstprojekt mit Elternbeteiligung
Veranstaltung nur für die Vorschulkinder unserer Kindertagesstätte und deren Eltern! Liebe Eltern, wir laden Sie herzlich zu einem erweiterten Kunstprojekt
Kinderyoga
Wir tauchen spielerisch ein in die Welt der Yogis in Indien. Dafür brauchst Du keinen Turban, nur bequeme Kleidung und
Ist mein Kind hochsensibel?
Möglicherweise haben Sie bei Ihrem Kind immer wieder den Eindruck, dass es seine Umwelt intensiver wahrnimmt als andere Kinder, dass
Homöopathie für Kinder
5 mal im Jahr ein Antibiotikum, immer mal wieder zum Schmerzmittel greifen? Geht das nicht auch anders? Bei rechtzeitiger Vorsorge
Heidelberger Elterntraining zur Sprachförderung drei-bis sechsjähriger Kinder
Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises lädt zu diesem kostenlosen Training ein. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Eltern von drei-
Griffbereit-Gruppe
Griffbereit ist ein Sprachförder- und Familienbildungsprogramm für Eltern/Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte mit ihren Kindern im Alter zwischen 1
Griffbereit-Gruppe
Griffbereit ist ein Sprachförder- und Familienbildungsprogramm für Eltern/Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte mit ihren Kindern im Alter zwischen 1
Griffbereit-Gruppe
Griffbereit ist ein Sprachförder- und Familienbildungsprogramm für Eltern/Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte mit ihren Kindern im Alter zwischen 1
Frühlingsfest auf der Hütte
Nähere Infos finden Sie hier:https://www.trokirche.de/aktuelles/aktuelles/Fruehlingsfest/
Fit in erster Hilfe für die Eltern unserer Vorschulkinder
Was tun bei einem Unfall eines Kindes? Unsicherheit und Ängste können dazu führen, dass rettende Maßnahmen unterbleiben. An diesem Nachmittag
Fit in Erster Hilfe – Kinder
Dieser Kurs schult alle Erziehungsberechtigten, damit Sie schnell und sicher bei Notfällen von Säuglingen und Kleinkindern reagieren können. Unsicherheiten und
Erziehungscoaching – Folgekurs
Für Eltern, Pflegeltern, Kindertagespflegepersonen In dem Kurs können Sie Ihre Fragen rund um Ihren Erziehungsalltag stellen. Sie erhalten zum einen
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass
Erste Hilfe Kurs in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder – auch für Privatpersonen geeignet
Unser Kursangebot richtet sich an Unser Kurs soll Ihnen die Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern zu wiederholen,
Erste Hilfe am Kind
Notfälle, die eine Erste Hilfe-Maßnahme am Kind erforderlich machen können, geschehen im Alltag immer wieder. Gewinnen Sie mit diesem Kurs
Eröffnung unserer Kunstausstellung im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes
Liebe Kunst- und Kulturbegeisterte, wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer Ausstellung am 14.05.2023 um 11:15 Uhr im Rahmen des
Elternkurs – Lösungsorientiert mit mehr Spaß und Leichtigkeit durch den Erziehungsalltag
Die Erziehungskompetenz der Eltern stärken In dem Kurs erfahren Sie die Grundlagen für eine liebevolle und klare Erziehung. Sie bekommen
Elternkurs – Lösungsorientiert mit mehr Spaß und Leichtigkeit durch den Erziehungsalltag
Die Erziehungskompetenz der Eltern stärken Inhalte des Kurses sind: • Blick auf das Positive • Erziehungsziele • Werte in der
Elterncoaching (Platinkurs) – Nachfolgekurs Starke Eltern, starke Kinder (SE-SK)
Voraussetzung: Ein absolvierter SE-SK- Grundkurs Termine:16.8., 13.9., 23.10., 13.11. und 4.12. 2023jeweils von 20.00 -22.15 Uhr Ort: online über MS
Elterncoaching
Elterncoaching ist eine Fortsetzung von den Eltern-Grundkursen. Anders als im Grundkurs kommen die Eltern hier mit ihren konkreten Fragen zur
Eltern/Kind-Yogakurs
In Kooperation mit der Volkshochschule Troisdorf /Niederkassel bieten wir Ihnen einen Yogakurs für Eltern mit ihren Kindern an. Der Kurs
Coaching zur Erziehung für Eltern, Erzieher, Lehrer, Kindertagespflegekräfte und Pflegeeltern
Hier besprechen wir alltägliche Situationen, zu denen Sie Fragen im Erziehungsalltag haben. Die Voraussetzung für die Teilnahme an dem Folgekurs
Berufsberatung – Einzelcoaching
Unterschiedliche Lebensphasen oder Ereignisse können Menschen in eine Krisensituation stürzen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Der
Berufsberatung – Einzelcoaching
Unterschiedliche Lebensphasen oder Ereignisse können Menschen in eine Krisensituation stürzen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Der
Berufsberatung – Einzelcoaching
Unterschiedliche Lebensphasen oder Ereignisse können Menschen in eine Krisensituation stürzen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Der
Berufsberatung – Einzelcoaching
Unterschiedliche Lebensphasen oder Ereignisse können Menschen in eine Krisensituation stürzen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Der
Berufsberatung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig – wir helfen Ihnen, sich darin zu orientieren und neue Chancen zu nutzen. Grundsätzlich werden
Berufsberatung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig – wir helfen Ihnen, sich darin zu orientieren und neue Chancen zu nutzen. Grundsätzlich werden
Berufsberatung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig – wir helfen Ihnen, sich darin zu orientieren und neue Chancen zu nutzen. Grundsätzlich werden
Berufsberatung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig – wir helfen Ihnen, sich darin zu orientieren und neue Chancen zu nutzen. Grundsätzlich werden
Berufsberatung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig – wir helfen Ihnen, sich darin zu orientieren und neue Chancen zu nutzen. Grundsätzlich werden
Berufsberatung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig – wir helfen Ihnen, sich darin zu orientieren und neue Chancen zu nutzen. Grundsätzlich werden
Berufsberatung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig – wir helfen Ihnen, sich darin zu orientieren und neue Chancen zu nutzen. Grundsätzlich werden
Berufsberatung
Die Arbeitswelt verändert sich stetig – wir helfen Ihnen, sich darin zu orientieren und neue Chancen zu nutzen. Grundsätzlich werden
Babysitter-Führerschein für Jugendliche ab 14 Jahren
In dem zweitägigen Kurs vermitteln wir folgende Inhalte: Wie werde ich ein guter Babysitter? Sicherheit in der Betreuung von Kindern
Babysitter-Führerschein für Jugendliche ab 14 Jahren
In dem zweitägigen Kurs vermitteln wir folgende Inhalte: • Wie werde ich ein guter Babysitter? • Sicherheit in der Betreuung
Babysitter-Führerschein für Jugendliche ab 14 Jahre
In dem zweitägigen Kurs vermitteln wir folgende Inhalte: Wie werde ich ein guter Babysitter?Sicherheit in der Betreuung von KindernBeschäftigungsmöglichkeitenZubereitung von
Babysitter-Führerschein für Jugendliche ab 14 Jahre
In dem zweitägigen Kurs vermitteln wir folgende Inhalte: Wie werde ich ein guter Babysitter?Sicherheit in der Betreuung von KindernBeschäftigungsmöglichkeitenZubereitung von
Alle forschen mit – Forscherworkshop
Wir bieten bietet (Groß-)Eltern und Kindern die Gelegenheit, unter Anleitung gemeinsam zu forschen. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise zum
Alle forschen mit – Forscherworkshop – Wasserklärungsanlage
Das DRK Familienbildungswerk Kreisverband Rhein-Sieg e.V. bietet (Groß-)Eltern und Kindern die Gelegenheit, unter Anleitung gemeinsam zu forschen.Wir begeben uns auf
„Hab dich lieb“-Gottesdienst
Liebe Eltern, wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich zu unserem „Hab dich lieb“-Gottesdienst ein, der in diesem Jahr als