Elternkurs – Lösungsorientiert mit mehr Spaß und Leichtigkeit durch den Erziehungsalltag

Die Erziehungskompetenz der Eltern stärken

In dem Kurs erfahren Sie die Grundlagen für eine liebevolle und klare Erziehung. Sie bekommen viele Anregungen und haben die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen.

Inhalte des Kurses sind:

• Blick auf das Positive

• Erziehungsziele

• Werte in der Erziehung

• Bedürfnisse in Familien

• Ein entspannter Morgen

• Die psychischen Grundbedürfnisse eines Kindes

• Liebevoll konsequent erziehen: Regeln und Grenzen, logische Konsequenzen statt Strafen,

• Kommunikation zwischen Eltern und Kind

• Umgang mit Medien und Wirkung

• Kindern zuhören und sie verstehen

• Die Kinder ihre eigene Lösung finden lassen

• Umgang mit Trotz- und Wutanfällen

• Umgang mit der eigenen Wut

• Inseln der Erholung

Wann sind Sie in dem Kurs richtig?

• Wenn Sie mehr Spaß und Leichtigkeit im Erziehungsalltag haben möchten

• Wenn Sie die Grundlagen der Erziehung kennenlernen möchten

• Wenn Sie sich mit anderen Eltern austauschen möchten, denen es genauso oder ähnlich geht wie Ihnen

• Wenn Sie in wertschätzender Atmosphäre Ihre Erziehungsmethoden reflektieren und optimieren möchten.

Für wen ist der Kurs gedacht?

• für Eltern

• ErzieherInnen

• Tagespflegekräften

• Pflegeeltern

Lust auf den Kurs?

Wenn ja, dann können Sie sich anmelden.

Ort: Der Kurs findet online statt.

Termine: 10.03.2025 bis 08.05.2025 jeweils am Montag (nicht in den Osterferien!!)

Erziehungscoaching – Folgekurs

Für Eltern, Pflegeltern, Kindertagespflegepersonen

In dem Kurs können Sie Ihre Fragen rund um Ihren Erziehungsalltag stellen. Sie erhalten zum einen fachliche Antworten und zum anderen können Sie sich mit anderen Eltern zu bestimmten Themen austauschen.

Voraussetzung ist ein absolvierter Grundkurs (entweder: Starke Eltern-starke Kinder oder Lösungsorientiert mit mehr Spaß und Leichtigkeit durch den Erziehungsalltag)

Termine:
15.1. 2025
26.2.2025
26.3.2025
7.5.2025
4.6.2025
jeweils ab 20:00 Uhr (online)

Griffbereit-Gruppe

Griffbereit ist ein Sprachförder- und Familienbildungsprogramm für Eltern/Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte mit ihren Kindern im Alter zwischen 1 und 3 Jahren. In einer wöchentlich stattfindenden Gruppe entdecken Eltern und Kinder gemeinsam Spiel und Sprache auf Deutsch und in der Familiensprache.

Eltern und Kinder nehmen wöchentlich

ab dem 15.01.2025

für die Dauer von etwa einem Jahr an der Eltern-Kind-Gruppe teil, angeleitet durch eine dafür ausgebildete Elternbegleitung. In der Griffbereit-Gruppe werden immer zwei oder mehr Sprachen gesprochen: Deutsch und die Familiensprache der Teilnehmenden.

Griffbereit wird zurzeit über das Förderprogramm Integrationschancen für Kinder und Familien (IfKuF) des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW finanziert. Wir nehmen auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) an diesem Programm teil. Weitere Hintergrundinformationen mit weiteren Verweisen erhalten Sie hier.

Die Gruppe trifft sich wöchentlich immer mittwochs von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in unserem Mehrzweckraum. Solange noch Plätze frei sind, ist auch ein späterer Einstieg möglich.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns.

Griffbereit-Gruppe

Griffbereit ist ein Sprachförder- und Familienbildungsprogramm für Eltern/Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte mit ihren Kindern im Alter zwischen 1 und 3 Jahren. In einer wöchentlich stattfindenden Gruppe entdecken Eltern und Kinder gemeinsam Spiel und Sprache auf Deutsch und in der Familiensprache.

Eltern und Kinder nehmen wöchentlich

ab dem 04.09.2024

für die Dauer von etwa einem Jahr an der Eltern-Kind-Gruppe teil, angeleitet durch eine dafür ausgebildete Elternbegleitung. In der Griffbereit-Gruppe werden immer zwei oder mehr Sprachen gesprochen: Deutsch und die Familiensprache der Teilnehmenden.

Griffbereit wird zurzeit über das Förderprogramm Integrationschancen für Kinder und Familien (IfKuF) des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW finanziert. Wir nehmen auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises (KI) an diesem Programm teil. Weitere Hintergrundinformationen mit weiteren Verweisen erhalten Sie hier.

Die Gruppe trifft sich wöchentlich immer mittwochs von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in unserem Mehrzweckraum. Solange noch Plätze frei sind, ist auch ein späterer Einstieg noch möglich.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns.

Coaching zur Erziehung für Eltern, Erzieher, Lehrer, Kindertagespflegekräfte und Pflegeeltern

Hier besprechen wir alltägliche Situationen, zu denen Sie Fragen im Erziehungsalltag haben. Die Voraussetzung für die Teilnahme an dem Folgekurs ist ein absolvierter Grundkurs.

Der Kurs findet an folgenden Terminen online statt. Sie erhalten jeweils einen Link über MS Teams.

21.8.

18.9.

11.11

2.12.

Jeder Abend geht von 20.00 Uhr – 22.15 Uhr. 

Wir freuen uns über weitere Teilnehmende.

Andrea Lück
Beratung – Coaching – Supervision – Fortbildung
Dipl.-Sozialpädagogin
Lösungsfokussierte Beraterin / Coach
Systemische Beraterin für Organisatione

Pilates Kurs für Anfänger

Geeignet für alle Altersgruppen (Erwachsene), für Frauen und für Männer. Da Pilates eine sanfte Form der Bewegung ist, kann sie von jedem ausgeführt werden. Dabei kommen die Sportlichen genauso auf ihre Kosten wie diejenigen, die Sport eher scheuen oder sich unbeweglich fühlen. Auch für den (Wieder-)Einstieg in ein Leben mit Bewegung ist Pilates ideal. Sie werden sich erfrischt und ausgeglichener fühlen. Auch Schmerzen durch langes Sitzen, einseitige Belastung, oder geringe Beweglichkeit wird in diesem Kurs durch Mobilisation, Dehnung und Kräftigung entgegengewirkt.

Wann: 9., 16., 23. April, 7., 14., 28. Mai, 4., 11., 18., 25. Juni 2024

10€/Termin, also 100€ insgesamt. Einstieg ist jederzeit möglich, aber dann bis zum Ende der Staffel buchen.

Um teilzunehmen reservieren Sie bitte einen Platz und überweisen (Geldeingang) bis spätestens zum Kursbeginn den entsprechenden Betrag auf folgendes Konto:

Verena Marin
IBAN: DE98 3704 0048 0312 6679 00

Ansonsten ist keine Teilnahme möglich.

Keine Vorkenntnisse notwendig, vorbeikommen, bewegen, Freude haben. Mitzubringen eine Yogamatte, bequeme Kleidung.

Zahnärztliche Telefon-Sprechstunde

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine zahnärztliche Telefonsprechstunde speziell für Familien anbieten. Haben Sie Fragen zur Zahngesundheit Ihrer Kinder? Möchten Sie Tipps zur richtigen Mundpflege oder Ernährungsgewohnheiten erhalten? Oder benötigen Sie einfach Rat zu einem zahnmedizinischen Anliegen?

Ein Zahnarzt unseres Kooperationspraxis steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte für die Kontaktdaten an. Eine Anmeldung ist ansonsten nicht erforderlich.

Heidelberger Elterntraining zur Sprachförderung drei-bis sechsjähriger Kinder

Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises lädt zu diesem kostenlosen Training ein. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Eltern von drei- bis sechsjähriger Kindern, die Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung zeigen.

Logo HET

Zeigt ihr Kind Auffälligkeiten im Spracherwerb?
Kann es sich zum Beispiel neue Wörter nicht so leicht merken?
Vertauscht es die Wörter im Satz?
Wächst es mehrsprachig auf und hat es Probleme, Deutsch zu lernen? 
Versteht es manche Wörter und Sätze nicht immer richtig?

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie Sie Ihrem Kind helfen können, seine Sprachprobleme zu überwinden, dann wäre eine Teilnahme am Heidelberger Elterntraining genau richtig für Sie. 

Im HET 3-6 erfahren Sie mögliche Ursachen für Auffälligkeiten im Spracherwerb und lernen ganz konkret, wie Sie Ihrem Kind tagtäglich helfen können, seine sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. 


Das Heidelberger Elterntraining HET 3-6 wurde von Dr. Anke Buschmann (ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg) entwickelt. Durchgeführt wird das Training von Anne Wassong aus dem Bereich frühkindliche Bildung des Kommunalen Integrationszentrums des Rhein-Sieg-Kreises. Finanziert wird die Veranstaltung durch Fördergelder des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. Die Räumlichkeiten stellt freundlicherweise das Familienzentrum St. Monika zur Verfügung.

Das Training findet am 15.03.24 / 22.03.24 / 12.04.24 / 19.04.24 / 26.04.24 von jeweils 14:00 -16:00 Uhr statt.

Der Elterntraining findet in der Kath. Kindertagesstätte und Familienzentrum St. Monika, Mühlenstraße 11, 53844 Troisdorf statt.

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Kommunalen Integrationszentrum
https://onlinedienste.form-solutions.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/63ce90bd59afdc7eb3fdca04

Elterncoaching

Elterncoaching ist eine Fortsetzung von den Eltern-Grundkursen. Anders als im Grundkurs kommen die Eltern hier mit ihren konkreten Fragen zur Erziehung, die von der Referentin beantwortet werden und es werden die Erfahrungen und das Wissen der anderen Eltern genutzt, um neue Ideen und Anregungen zu erhalten. 

Voraussetzung für den Einstieg ist ein absolvierter Eltern-Grundkurs.

Termine:
15.01., 26.02., 10.04., 08.05. und 12.06.2024
jeweils von 20.00 – 22.15 Uhr

Ort:
Online über MS Teams

Berufsberatung – Einzelcoaching

Unterschiedliche Lebensphasen oder Ereignisse können Menschen in eine Krisensituation stürzen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.

Der Verlust des Arbeitsplatzes, fehlende Motivation bei der Stellensuche, Schwierigkeiten in der Bewerbungsphase, persönliche Krisen, familiäre Konflikte, die Erfahrung von Krankheit oder Tod – in diesen Situationen kann eine Einzelberatung helfen, herausfordernde Zeiten zu meistern.

Gerne können Sie einen Beratungstermin in unserem Familienzentrum buchen. Wenn Sie unsicher sind, ob ein solcher Termin der richtige Weg für Sie ist, können Sie auch gerne telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner