Themenabend online: Sauberkeitsentwicklung und -erziehung

 Weg mit der Windel! – Sauberkeitsentwicklung und -erziehung 

Viele Eltern sind verunsichert, wenn es um die Themen Sauberkeit und Trockenwerden geht. Es schwirren viele Ideen und Meinungen umher. So sind die Ideen Kinder zur Sauberkeit zu erziehen heute ganz anders als sie es noch vor 20 Jahren war. Woher kommt dieser Wandel und welche Idee von Sauberkeitsentwicklung und Förderung hat die Pädagogik heute. Gibt es vielleicht Vorteile einer frühen Sauberkeitserziehung oder sogar Nachteile? Und wie können wir als Eltern unser Kind dabei unterstützen sauber zu werden? Diese und weitere Fragen, sowie Tipps und Anregungen möchte ich mit Ihnen beim Themenabend besprechen und Ihnen genügend Raum für Ihre Fragen geben. 

Fit in Erster Hilfe – Kinder 

Dieser Kurs schult alle Erziehungsberechtigten, damit Sie schnell und sicher bei Notfällen von Säuglingen und Kleinkindern reagieren können. Unsicherheiten und Ängste können dazu führen, dass rettende Maßnahmen unterbleiben. In Vorbereitung auf den Nachmittag wird ein Brainstorming der gewünschten Themen gemacht damit diese dann entsprechend am vereinbarten Termin besprochen werden können. 

Babysitter-Führerschein für Jugendliche ab 14 Jahre

In dem zweitägigen Kurs vermitteln wir folgende Inhalte:

Wie werde ich ein guter Babysitter?
Sicherheit in der Betreuung von Kindern
Beschäftigungsmöglichkeiten
Zubereitung von kleinen Zwischenmahlzeiten
Pflege von Kindern (einschließlich Wickeln)
Verhalten in Notfallsituationen

Am Ende des Kurses gibt es den Babysitter-Führerschein!

Elternkurs – Lösungsorientiert mit mehr Spaß und Leichtigkeit durch den Erziehungsalltag

Die Erziehungskompetenz der Eltern stärken

Inhalte des Kurses sind:

• Blick auf das Positive

• Erziehungsziele

• Werte in der Erziehung

• Bedürfnisse in Familien

• Ein entspannter Morgen

• Die psychischen Grundbedürfnisse eines Kindes

• Liebevoll konsequent erziehen: Regeln und Grenzen, logische Konsequenzen statt Strafen,

• Kommunikation zwischen Eltern und Kind

• Umgang mit Medien und Wirkung

• Kindern zuhören und sie verstehen

• Die Kinder ihre eigene Lösung finden lassen

• Umgang mit Trotz- und Wutanfällen

• Umgang mit der eigenen Wut

• Inseln der Erholung

Wann sind Sie in dem Kurs richtig?

• Wenn Sie mehr Spaß und Leichtigkeit im Erziehungsalltag haben möchten

• Wenn Sie die Grundlagen der Erziehung kennenlernen möchten

• Wenn Sie sich mit anderen Eltern austauschen möchten, denen es genauso oder ähnlich geht wie Ihnen

• Wenn Sie in wertschätzender Atmosphäre Ihre Erziehungsmethoden reflektieren und optimieren möchten.

Für wen ist der Kurs gedacht?

• für Eltern

• ErzieherInnen

• Tagespflegekräften

• Pflegeeltern

Lust auf den Kurs?

Wenn ja, dann können Sie sich … anmelden.

Kurs:             4. März 2024 – 6. Mai 2024
d. h. 4.3. – 11.3. – 18.3. – 8.4.- 15.4. – 22.4. – 29.4. – 6.5.2024

jeweils von 20:00 – 22:15 Uhr online über MS Teams

Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte

Liebe Eltern,

wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass ein persönliches Treffen die beste Möglichkeit bietet, um einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten und Fragen zu klären.

Während des Besuches werden wir Ihnen unsere Räumlichkeiten zeigen und Ihnen einen Einblick in unseren pädagogischen Ansatz geben. Gerne können Sie uns auch Fragen stellen und wir werden versuchen, alle Anliegen und Bedenken zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen unsere Kindertagesstätte vorstellen zu dürfen.

Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte

Liebe Eltern,

wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass ein persönliches Treffen die beste Möglichkeit bietet, um einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten und Fragen zu klären.

Während des Besuches werden wir Ihnen unsere Räumlichkeiten zeigen und Ihnen einen Einblick in unseren pädagogischen Ansatz geben. Gerne können Sie uns auch Fragen stellen und wir werden versuchen, alle Anliegen und Bedenken zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen unsere Kindertagesstätte vorstellen zu dürfen.

Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

Pfarrfest in Sieglar

Herzliche Einladung zum diesjährigen Pfarrfest in Sieglar am 17. September 2023

Es beginnt um 11.15 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes, Sieglar. Anschließend beginnt das bunte Treiben rund um die Kirche. Wie in all den Jahren zuvor, haben wir uns wieder einiges für Sie einfallen lassen. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei, besonders für die kleinen Gäste. Zudem sorgen viele fleißige Helferinnen und Helfer für Ihr leibliches Wohl mit unterschiedlichen Speisen und Getränken.

Wir freuen uns über Kuchen- und Salatspenden für unsere Cafeteria und Salatbar.

Ihre Kuchen- und Salatspenden können Sie gerne am Samstag, 16.09.2023 von 11 bis 14 Uhr oder Sonntag, 17.09.2023 ab 9 Uhr abgeben.

Allen Spendern danken wir vorab recht herzlich!

Der Ortsausschuss St. Johannes Sieglar bittet um Mithilfe beim Auf- und Abbau sowie um Helfer am Pfarrfest.

Weitere Info hier.

Kinderyoga

Wir tauchen spielerisch ein in die Welt der Yogis in Indien. Dafür brauchst Du keinen Turban, nur bequeme Kleidung und etwas zu trinken.

Gemeinsam in der Gruppe stehen wir wie ein Baum, fliegen im Vogelschwarm und rauschen wie das Meer. Wir üben uns in einfachen Asanas (Körperübungen), melodischen Mantras und hören ent-/spannende Geschichten aus der yogischen Philosophie.

Unsere Eindrücke verarbeiten wir anschließend kreativ im Malen von Mandalas, die wir mit nach Hause nehmen können. Für Kinder von 4 bis 7 Jahren.

6 Termine immer mittwochs 
jeweils 16:00 – 17:15 Uhr

Terminübersicht 

30.08.23              Elterninfoveranstaltung
06.09.23              Termin 1 
13.09.23              Termin 2 
20.09.23              Termin 3 
27.09.23              Termin 4 
18.10.23              Termin 5 
25.10.23              Termin 6

Erstgespräch, Anmeldung und Besichtigung der Kindertagesstätte

Liebe Eltern,

wir möchten Sie herzlich zu einem Erstgespräch und einer Besichtigung unserer Kindertagesstätte einladen. Wir sind der Meinung, dass ein persönliches Treffen die beste Möglichkeit bietet, um einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten und Fragen zu klären.

Während des Besuches werden wir Ihnen unsere Räumlichkeiten zeigen und Ihnen einen Einblick in unseren pädagogischen Ansatz geben. Gerne können Sie uns auch Fragen stellen und wir werden versuchen, alle Anliegen und Bedenken zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen unsere Kindertagesstätte vorstellen zu dürfen.

Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner